nachdem wir am Sonntag in Airliebeach angekommen sind, ging es am Montag dann los richtung Hafen. Dort wartete unser Segelboot namens "Spank me". Ein Segelboot das früher auch mal Regatten gesegelt hatte und dem Standard des Americas Cup gerecht wurde. Für drei Tage und drei Nächte war dies also nun mein neues Zuhause. War schon ein super Ambiente auf solch einem Boot sein zu dürfen. In diesen drei tollen Tagen haben wir nicht nur Inseln und Meer gesehen, ich durfte auch zwei weitere male die Unterwasserwelt begutachten. Das Highlight war aber ganz klar das Segeln auf offenem Meer. Sich fühlen wir einer auf der Alinghi und das Feeling hautnah miterleben zu dürfen wow. Das hätte manch einem alten Seebären unter euch ebenfalls gefallen.
Am Donnerstag dann zurück in Airlie Beach ging es für mich gleich um 15:00 Uhr weiter nach Mackay und von dort mit dem Flieger nach Brisbane wo ich Lisa besuche. Es sollten nicht meine Stunden werden ...
Beim einchecken stand erstmals mein Name nicht auf der Liste des Greyhoundbusses. Wahrscheinlich wollte das Internet mal wieder nicht so wie ich. Nichtsdestotrotz durfte ich gleichwohl auch einsteigen mit dem Ziel Mackay Airport. Am Airport angekommen war aber von meinem Gepäck leider nicht mehr viel zu sehen. Der Busdriver meinte dann, ich hätte ihm Mackay als Zielort angegeben und daher hätte er mein Gepäck dort rausgeworfen. Welcher "Depp" von Busfahrer schmeisst einfach ein Gepäckstück raus ohne den Eigentümer dazu zu finden. Normalerweise nimmt jeder sein eigenes Gepäckstück aus dem Bus. Wir fuhren dann nochmals an die vorhergehende Bushaltestelle zurück doch mein Gepäck hatte seltsamer weise Füsse erhalten und war unauffindbar. Da es zwischenzeitlich 17:30 Uhr war und mein Flieger um 19:00 Uhr ging hatte ich zwei Optionen. In Mackay mein Gepäckstück weiter zu suchen oder in den Flieger einsteigen und nach Brisbane fliegen. Gottseidank hatte ich sämtliche Reiseunterlagen bei mir und so konnte ich wenigstens weiterfliegen. All meine Angaben hinterliess ich dann bei diesem Clown und flog nach Brisbane. Danach ging ich mit dem Taxi (man gönnt sich ja sonst nix hier) zum City Backpackers in Brisbane. Dies war auch zugleich meine Anschrift falls das Gepäck noch gefunden werden sollte. Dennoch hatte ich lediglich die Kleider bei mir welche ich an hatte und da es beretis 21:00 Uhr hatten leider alle Einkaufhäuser zu. Ausser ein Tankstellenshop bei welchem ich dann nach dem einckecken Shampoo, Zahnbürste usw. einkaufte. Da nach einem Segeltrip alle elektronischen Geräte bzw deren Akkus auf Null sind und die Adapter in meinem Bag waren hatte ich ein weiteres Problem. Da in meinem Zimmer aber ein Schweizer und ein Deutscher waren, konnte ich die um Hilfe fragen. Nach und nach bekam ich das ganze dann geregelt. Danach gings erstmals aber in die Bar um das ganze zu vergessen oder so ...
Am anderen Tag wurde dann erstmals ein Mail an greyhound geschrieben. mal kukken was und wie die das anstellen wollen mein Gepäck wieder zu finden. Habe ich doch sämtliche Kleider im Rucksack. Einen Rucksack mit einem Gegenwert von mehr als 4'000.00 CHF - bravo. Für mich hiess es dann aber Shoppen zu gehen um wenigstens wieder über frische Unterwäsche, Shirts, Hosen usw. zu verfügen. Wenigstens war überall Ausverkauf so konnte ich wenigstens ein bisschen Geld einsparen.
nun bin ich also hier in Brisbane und warte gespannt darauf ob mein Rucksack wieder auftaucht. Falls ja, werde ich kommenden Montag oder Dienstag nach Fraser Island gehen. Falls nein werde ich zuerst einmal weitere neue Kleider, Rucksack, Jacken usw einkaufen gehen müssen, dürfen, können und werde dann weiter reisen.
Zuerst einmal dürft ihr aber meine neuen Bilder in der Gallery begutachten.
bis dahin
CHEERS
Freitag, 19. Juni 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen